Theoretische Ausbildung

Der theoretische Unterricht dient nicht nur zur Vorbereitung auf die Theorieprüfung - unsere engagierten Fahrlehrer vermitteln Inhalte aus der Praxis anhand unzähliger Beispiele und vieler Bilder. Somit erreichen wissbegierige Schüler schneller das Ziel - sowohl in der theoretischen, als auch in der praktischen Ausbildung.

Um eine optimale Vorbereitung auf die theoretische Prüfung zu erreichen, sind unsere Unterrichtsmedien perfekt mit dem Lehrbuch und der professionellen Lernsoftware verknüpft.

Hier hast du die Möglichkeit die Software zu testen oder dich mit deinem Zugang direkt einzuloggen:

 

Demo-Zugang

Demo-Zugang 360° professional

Login mit Zugangsdaten


Welche Unterrichte muss ich besuchen?

Der Unterricht setzt sich prinzipiell aus dem "allgemeinen" Teil (Grundstoff) und dem klassenspezifischen Unterricht (Zusatzstoff) zusammen.
Alle Unterrichte sind in sich geschlossen, das bedeutet, dass jedes Thema abgeschlossen wird und die Unterrichte nicht aufeinander aufbauen. Die Reihenfolge, in welcher Sie die Unterrichte besuchen spielt somit keine Rolle - dadurch erreichen Sie maximale Flexibilität und es ist möglich zum Beispiel nur Samstags den Unterricht zu besuchen oder auch einen Intensivkurs in 2 Wochen zu absolvieren. Am besten Sie informieren sich direkt über unseren Theorieplan, wann die für Sie passenden Unterrichte stattfinden.

Grundstoff

Der Basisunterricht wird in 12 voneinander unabhägige Themen à 90 Minuten gegliedert. Wir fassen an einem Unterrichtstag immer 2 Themen zusammen (insgesamt 180 Minuten).
Beim Ersterwerb (also ohne Vorbesitz eines Führerscheines) müssen alle Themen 1 bis 12 (also 6 Termine) besucht werden. Bei einer Erweiterung muss der Grundstoff aufgefrischt werden und an der Hälfte (also 3 mal 180 Minuten) teilgenommen werden - am besten Du informierst dich bei uns im Büro über die Inhalte der einzelnen Themen.
Hinzu kommt der klassenspezifische Teil.

Zusatzstoff

Je nach Fahrerlaubnis, die Sie erwerben möchten, müssen Sie verschiedene Zusatzunterrichte besuchen. Die Themen beziehen sich jeweils auf die klassenspezifischen Besonderheiten im Straßenverkehr und die Fahrzeugtechnik.
Folgende Zusatzunterrichte sind nötig:

Theorieprüfung

Wieviele Fragen muss ich bei der theoretischen Prüfung beantworten?

Auch in der Theorieprüfung wird zwischen Grundstoff (GS) und dem klassenspezifischen Stoff (zusatzstoff - ZS) unterschieden. Im ersten Teil müssen Sie 20 Fragen (bei Erweiterung nur 10 Fragen) zum allgemeinen Teil beantworten. Dieser beinhaltet Themen wie Vorfahrt, Verhalten im Straßenverkehr und unter anderem auch Videofragen.
Im klassenspezifischen Teil müssen Sie Fragen zu speziellen Themen beantworten, die Sich auf die Besonderheiten und Fahrzeugtechnik der angestrebten Fahrerlaubnisklasse beziehen.

...und wieviele Fehler darf ich zur Theorieprüfung machen?

ErsterwerbAnzahl der Fragenzulässige Fehlerpunkte
A1, A2, A, B20 Fragen GS + 10 Fragen ZS10 (nicht 2 Fragen mit Wertigkeit 5 FP)

ErweiterungAnzahl der Fragenzulässige Fehlerpunkte
A1, A2, A, B10 Fragen GS + 10 Fragen ZS6
C10 Fragen GS + 27 Fragen ZS10 (nicht 2 Fragen mit Wertigkeit 5 FP)
CE, C110 Fragen GS + 20 Fragen ZS10 (nicht 2 Fragen mit Wertigkeit 5 FP)

Bei Kombination mehrerer Klassen wird der Grundstoff nur einmal je Prüfung abgefragt und der Zusatzstoff jeder einzelnen Klasse anschließend gefragt. (Ergibt zum Beispiel für C+CE 10 Fragen Grundstoff + 27 Fragen Zusatzstoff C + 20 Fragen Zusatzstoff CE)